|
Aktuelle Zeit: Mo 18. Feb 2019, 16:09
|
Start-Stopp Automatik im RS MK3
Autor |
Nachricht |
Foxslayer
RS-Fahrer
Registriert: Fr 21. Okt 2016, 23:37 Beiträge: 142 Wohnort: Schaffhausen, Schweiz Danke gegeben: 12 mal Danke bekommen: 15 mal Geschlecht:
Fahrzeug: Ford Focus RS MK3
Leistung: 350 PS
Farbe: Race Red
Baujahr: 16. Feb 2018
|
41 Re: Start-Stopp Automatik im RS MK3
Ja das geht. @Marcel84 bitte waaas 
_________________ R.I.P. Focus RS MK3 - Metallic Grey - 16.01.17-31.12.17  NEW Focus RS+ MK3 - Race Red 
UCDS Codierungen nach Wunsch: Start/Stop, Autolock, Pull Drift Compensation, Fake Sound, RDKS, Custom Drive Mode, FPM375 KLICK
|
So 2. Dez 2018, 11:48 |
|
 |
kalehof
RS-Fahrer
Registriert: Sa 15. Okt 2016, 20:52 Beiträge: 150 Danke gegeben: 29 mal Danke bekommen: 41 mal Geschlecht:
|
42 Re: Start-Stopp Automatik im RS MK3
Marcel84 hat geschrieben: Versuch das Abs neu zu kalibrieren Wenn dann initialisieren, bei den Fehler Codes steht sicherlich das man mit den entsprechenden Modulen keine Kommunikation hat...
|
So 2. Dez 2018, 13:51 |
|
 |
Marcel84
RS-Experte
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 20:24 Beiträge: 629 Danke gegeben: 30 mal Danke bekommen: 63 mal Geschlecht:
Fahrzeug: Focus RS
Leistung: 350
Farbe: Nitrous Blue
Baujahr: 19. Okt 2016
|
43 Re: Start-Stopp Automatik im RS MK3
Egal ob kalibrieren oder initialisieren du musst dem ABS Modul sagen daß du die Start Stop deaktiviert hast.
_________________
|
So 2. Dez 2018, 15:23 |
|
 |
kalehof
RS-Fahrer
Registriert: Sa 15. Okt 2016, 20:52 Beiträge: 150 Danke gegeben: 29 mal Danke bekommen: 41 mal Geschlecht:
|
44 Re: Start-Stopp Automatik im RS MK3
.
Zuletzt geändert von kalehof am Di 4. Dez 2018, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
|
So 2. Dez 2018, 16:18 |
|
 |
Benutzername
RS-Fan
Registriert: Di 24. Apr 2018, 06:56 Beiträge: 205 Wohnort: 7xxxx Danke gegeben: 17 mal Danke bekommen: 13 mal Geschlecht:
Fahrzeug: Focus RS MK3
Leistung: 350
Baujahr: 0- 0-2017
|
45 Re: Start-Stopp Automatik im RS MK3
kalehof hat geschrieben: Marcel84 hat geschrieben: Egal ob kalibrieren oder initialisieren du musst dem ABS Modul sagen daß du die Start Stop deaktiviert hast. Nö, wird vom BCM gesteuert somit sollte man das im BCM deaktivieren und nicht in der asbuilt. Also alles im BCM möglich? Hab das durchgeschaut, aber mit sprangen die Einträge nicht ins Gesicht  Weißt Du zufällig noch wie der / die Einträge hießen?
_________________ UCDS vorhanden.... Start/Stop, Fake Sound, 5th Drive Mode usw... Auch Stage 1 & 2 möglich (385 oder 400PS)  Raum 73xxx oder beim Nübrurgringtreffen
|
So 2. Dez 2018, 17:10 |
|
 |
Devillous
RS-Fan
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 08:10 Beiträge: 255 Danke gegeben: 55 mal Danke bekommen: 29 mal Geschlecht:
|
46 Re: Start-Stopp Automatik im RS MK3
Benutzername hat geschrieben: Wie schaut es denn aus?
Wenn ich es AsBuild mit UCDS deaktiviere, bekomm ich Fehler von der Berganfahrhilfe und City Notbrems assi.
Gibts einen anderen Weg per UCDS? Musst besser in As-Built suchen was genau deaktiviert werden muss - dann kommt kein Fehler. BCM würde ich nicht anfassen.
_________________ UCDS Codierungen Mannheim, Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe, Schaffhausen, Ulm
|
Di 4. Dez 2018, 10:16 |
|
 |
Benutzername
RS-Fan
Registriert: Di 24. Apr 2018, 06:56 Beiträge: 205 Wohnort: 7xxxx Danke gegeben: 17 mal Danke bekommen: 13 mal Geschlecht:
Fahrzeug: Focus RS MK3
Leistung: 350
Baujahr: 0- 0-2017
|
47 Re: Start-Stopp Automatik im RS MK3
Devillous hat geschrieben: Benutzername hat geschrieben: Wie schaut es denn aus?
Wenn ich es AsBuild mit UCDS deaktiviere, bekomm ich Fehler von der Berganfahrhilfe und City Notbrems assi.
Gibts einen anderen Weg per UCDS? Musst besser in As-Built suchen was genau deaktiviert werden muss - dann kommt kein Fehler. BCM würde ich nicht anfassen. Tut mir leid, dann hab ich entweder eine andere AsBuild, oder ich komm nicht dahinter. Es gibt einen Eintrag der heißt Stop/Start, den kann ich "nicht erkannt" oder "nicht vorhanden" setzen, oder halt "vorhanden" wie AsBuild Was anderes habe ich nicht gefunden, Bei anderen Zeilen zum Teil auch in die Einstellmöglichkeiten reingeschaut, aber da auch keine Einstellung gefunden, wo ein Bezug auf stop/start zu erkennen ist. Hast Du auch City Stop und Berganfahrhilfe in Deinem?
_________________ UCDS vorhanden.... Start/Stop, Fake Sound, 5th Drive Mode usw... Auch Stage 1 & 2 möglich (385 oder 400PS)  Raum 73xxx oder beim Nübrurgringtreffen
|
Di 4. Dez 2018, 19:55 |
|
 |
Devillous
RS-Fan
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 08:10 Beiträge: 255 Danke gegeben: 55 mal Danke bekommen: 29 mal Geschlecht:
|
48 Re: Start-Stopp Automatik im RS MK3
Benutzername hat geschrieben: Devillous hat geschrieben: Benutzername hat geschrieben: Wie schaut es denn aus?
Wenn ich es AsBuild mit UCDS deaktiviere, bekomm ich Fehler von der Berganfahrhilfe und City Notbrems assi.
Gibts einen anderen Weg per UCDS? Musst besser in As-Built suchen was genau deaktiviert werden muss - dann kommt kein Fehler. BCM würde ich nicht anfassen. Tut mir leid, dann hab ich entweder eine andere AsBuild, oder ich komm nicht dahinter. Es gibt einen Eintrag der heißt Stop/Start, den kann ich "nicht erkannt" oder "nicht vorhanden" setzen, oder halt "vorhanden" wie AsBuild Was anderes habe ich nicht gefunden, Bei anderen Zeilen zum Teil auch in die Einstellmöglichkeiten reingeschaut, aber da auch keine Einstellung gefunden, wo ein Bezug auf stop/start zu erkennen ist. Hast Du auch City Stop und Berganfahrhilfe in Deinem? ja habe ich. es ist eine KOmbination von mehreren Punkten im As-Built.
_________________ UCDS Codierungen Mannheim, Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe, Schaffhausen, Ulm
|
Do 6. Dez 2018, 10:11 |
|
 |
Benutzername
RS-Fan
Registriert: Di 24. Apr 2018, 06:56 Beiträge: 205 Wohnort: 7xxxx Danke gegeben: 17 mal Danke bekommen: 13 mal Geschlecht:
Fahrzeug: Focus RS MK3
Leistung: 350
Baujahr: 0- 0-2017
|
49 Re: Start-Stopp Automatik im RS MK3
Devillous hat geschrieben: ja habe ich. es ist eine KOmbination von mehreren Punkten im As-Built. Ich hab jetzt schon mehrere Stunden in die Röhre geschaut, aber mir erschließen sich die nötigen Änderungen nicht. Bzw. ich will nicht die AsBuilt Start Stop abschalten und dann alle möglichen anderen Einträge testen, obs vielleicht damit Zusammenhängt. Hab auch keine Lust auf eine Fehlermeldung, ständig im Display, oder das Start Stop geht gerade nicht Symbol. Dafür kann man auch das Kabel an der Batterie abziehen. Werde wohl einfach weiterhin den Schalter nehmen, bis ich irgendwann mal irgendwo lese wie es geht, oder ich mal jemanden treffe, der es mir abschaltet.
_________________ UCDS vorhanden.... Start/Stop, Fake Sound, 5th Drive Mode usw... Auch Stage 1 & 2 möglich (385 oder 400PS)  Raum 73xxx oder beim Nübrurgringtreffen
|
So 16. Dez 2018, 20:53 |
|
 |
Benutzername
RS-Fan
Registriert: Di 24. Apr 2018, 06:56 Beiträge: 205 Wohnort: 7xxxx Danke gegeben: 17 mal Danke bekommen: 13 mal Geschlecht:
Fahrzeug: Focus RS MK3
Leistung: 350
Baujahr: 0- 0-2017
|
50 Re: Start-Stopp Automatik im RS MK3
Noch keiner Hilfsbereit ? Irgendwann komm ich vielleicht dahinter, aber eigentlich habe ich wichtigeres zu tun. Ach ja, dem einen oder anderen hab ich ja schon Geld per PN angeboten - scheinbar auch kein Anreiz? **************** Edit.... Mit der richtigen Software ist es dann ganz easy. [x] erledigt und zwar Ratz Fatz 
_________________ UCDS vorhanden.... Start/Stop, Fake Sound, 5th Drive Mode usw... Auch Stage 1 & 2 möglich (385 oder 400PS)  Raum 73xxx oder beim Nübrurgringtreffen
|
Fr 28. Dez 2018, 21:42 |
|
 |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: mitschka2 und 11 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|