|
Aktuelle Zeit: Mo 18. Feb 2019, 16:08
|
Start-Stopp Automatik im RS MK3
Autor |
Nachricht |
Gamble
Moderator
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 02:28 Beiträge: 6722 Danke gegeben: 97 mal Danke bekommen: 616 mal Geschlecht:
|
21 Re: Start-Stopp Automatik im RS MK3
Aber wenn man es dann direkt weglässt und die Steuern dadurch nicht mehr bei knapp 200€ im Jahr liegen, sondern höher weil dann der Schadstoffausstoß höher ist, geht da das Gemopper wieder los...  Man kanns halt nicht jedem rechtmachen. Bin mal gespannt ob das jede normale Fordwerkstatt einfach so rausprogrammiert. Denke eher nicht.
_________________ Grüße der Gamble
Focus RS frostweiß 
|
Fr 29. Jan 2016, 12:49 |
Map
|
 |
Maverchick
RS-Experte
Registriert: Do 7. Jan 2016, 13:37 Beiträge: 559 Danke gegeben: 96 mal Danke bekommen: 105 mal Geschlecht:
Fahrzeug: Focus RS MK3
Leistung: 350
Farbe: MGM
Baujahr: 0- 5-2016
|
22 Re: Start-Stopp Automatik im RS MK3
Gamble hat geschrieben: Aber wenn man es dann direkt weglässt und die Steuern dadurch nicht mehr bei knapp 200€ im Jahr liegen, sondern höher weil dann der Schadstoffausstoß höher ist, geht da das Gemopper wieder los...  Man kanns halt nicht jedem rechtmachen. Bin mal gespannt ob das jede normale Fordwerkstatt einfach so rausprogrammiert. Denke eher nicht. Wie gesagt, "mein" Freundlicher hat behauptet es ginge nicht. Aber Händler ist nicht gleich Händler, noch nicht mal wenn ne Werkstatt mit angebunden ist, und die eigentlich Ahnung haben müssten - ich mach ihm aber keinen Vorwurf deswegen... Für mich persönlich hat sich das Thema eh erledigt, da ich sehr gut damit leben kann, so lange sich es mit einem Knopfdruck deaktivieren lässt. Richtig schlecht hätte ich es nur gefunden, wenn man sich jedesmal erst in die Tiefen des Boadcomputers hätte begeben müssen, um die Funktion zu erreichen... Ich denke mal gehn tut grundsätzlich so einiges (von wegen grundsätzlich deaktivieren). Ist nur immer die Frage wie Ford reagiert wenn bei irgendnem Schadensfall später festgestellt wird, dass an der Software rumgefummelt wurde - z. B. wenn's nicht die Werkstatt sondern sonst einer gemacht hätte...
|
Fr 29. Jan 2016, 14:44 |
|
 |
CoreForce
RS-Über`s Wassergeher
Registriert: Do 4. Mär 2010, 15:19 Beiträge: 1629 Wohnort: CH 8192 Glattfelden, Schweiz Danke gegeben: 118 mal Danke bekommen: 302 mal Geschlecht:
|
23 Re: Start-Stopp Automatik im RS MK3
Den Default Parameter zu ändern ist nicht mit einer Veränderung der Software gleichzusetzen.
_________________ 631 / 11500
|
Fr 29. Jan 2016, 14:51 |
Map
|
 |
Maverchick
RS-Experte
Registriert: Do 7. Jan 2016, 13:37 Beiträge: 559 Danke gegeben: 96 mal Danke bekommen: 105 mal Geschlecht:
Fahrzeug: Focus RS MK3
Leistung: 350
Farbe: MGM
Baujahr: 0- 5-2016
|
24 Re: Start-Stopp Automatik im RS MK3
CoreForce hat geschrieben: Den Default Parameter zu ändern ist nicht mit einer Veränderung der Software gleichzusetzen. Würd ich auch so sehn - Parameter ändern wäre so was wie die Änderung eines Platzhalters, der sich ja eh immer dann ändert wenn man das Knöpfchen manuell betätigt. Anders würde es ggf. aussehen, wenn nicht der Parameter Default geändert wird (oder geändert werden könnte), sondern die Funktion selbst modifiziert würde. Dann könnte man ggf. wieder von "Änderung der Software" sprechen. Aber wie gesagt, was mich angeht - bin zufrieden genug wenn ich Knöpfchen drücken kann.. 
|
Fr 29. Jan 2016, 17:20 |
|
 |
boerniRS
RS-Gott
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:42 Beiträge: 4730 Danke gegeben: 267 mal Danke bekommen: 1028 mal Geschlecht:
Fahrzeug: Focus RS Mk2
Leistung: 333
Farbe: weiß + Folierung
Baujahr: 3. Mär 2010
|
25 Re: Start-Stopp Automatik im RS MK3
... da sitzt er der Knopf ... das man durch lange Drücken (zB über 10 sec) ihn nicht dauerhaft wirken lassen kann ist im Computerzeitalter schon schwach ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_________________ RS No. 7039 / 11500
Limitierungsschilder - http://www.focusrsforum.de/viewtopic.php?f=37&t=2909 für Focus RS & ST - Mk1 / Mk2 / Mk3, Fiesta ST, Mustang, streetKA Cossi & Co.
|
Fr 29. Jan 2016, 17:29 |
|
 |
Clarion Power
RS-Genie
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 22:42 Beiträge: 1274 Danke gegeben: 14 mal Danke bekommen: 64 mal Geschlecht:
Fahrzeug: Focus RS
Leistung: SERIE
Farbe: Blau
Baujahr: 0- 9-2009
|
26 Re: Start-Stopp Automatik im RS MK3
...oder einfach Absicht. Man gewöhnt sich an alles. Irgendwann fällt es gar nicht mehr auf.
|
Fr 29. Jan 2016, 18:44 |
Map
|
 |
UltimateGreenhorn
RS-Guru
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 20:43 Beiträge: 981 Wohnort: Wherever one can shoot pix... Danke gegeben: 97 mal Danke bekommen: 110 mal Geschlecht:
Fahrzeug: RS II
Leistung: 3XX
Farbe: UG
Baujahr: 1. Dez 2009
|
27 Re: Start-Stopp Automatik im RS MK3
Selbst Porsche hat das ja inzwischen (glaube ab 991), sinnlos bleibt es auch dort...aber wohl nur ne Frage der Zeit, wann die das selbst fuer die Raketen in "Cape Carnival" einfuehren 
|
Fr 29. Jan 2016, 19:56 |
|
 |
Gnadenloos
RS-Experte
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 16:06 Beiträge: 514 Wohnort: Franken Danke gegeben: 134 mal Danke bekommen: 41 mal Geschlecht:
Fahrzeug: Focus RS
Leistung: 350PS
Farbe: blau
Baujahr: 27. Jul 2016
|
28 Re: Start-Stopp Automatik im RS MK3
boerniRS hat geschrieben: ... da sitzt er der Knopf ... das man durch lange Drücken (zB über 10 sec) ihn nicht dauerhaft wirken lassen kann ist im Computerzeitalter schon schwach .... Das reicht nicht. Du musst gleichzeitig die Beifahrertüre 5 mal auf und zu machen und das Kupplungspedal drücken 
_________________ „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter R.)
|
Fr 5. Feb 2016, 18:26 |
|
 |
ST-Tobi
RS-Fahrer
Registriert: Fr 29. Jan 2016, 11:55 Beiträge: 170 Danke gegeben: 15 mal Danke bekommen: 16 mal Geschlecht:
Fahrzeug: Focus ST MK3
Leistung: 280+
Farbe: sunset
Baujahr: 1. Mär 2013
|
29 Re: Start-Stopp Automatik im RS MK3
Wird bei mir keine Rolle spielen, da ich die Kupplung beim anhalten immer getreten habe  und der Gang auch drin bleibt. Diese Anlasser-unfreundliche Funktion hat doch mittlerweile jeder aufgrund des Flottenverbrauchs...
|
Mo 8. Feb 2016, 13:39 |
|
 |
Dynamex
RS-Neuling
Registriert: Di 4. Jan 2011, 16:00 Beiträge: 73 Wohnort: Thüringen Danke gegeben: 1 Danke Danke bekommen: 2 mal Geschlecht:
|
30 Re: Start-Stopp Automatik im RS MK3
ST-Tobi hat geschrieben: Wird bei mir keine Rolle spielen, da ich die Kupplung beim anhalten immer getreten habe  und der Gang auch drin bleibt. Diese Anlasser-unfreundliche Funktion hat doch mittlerweile jeder aufgrund des Flottenverbrauchs... ... bei Dir im Auto möchte ich keine Kupplung sein! 
_________________ RS-No.: 3090/11500 Lieber Leistung haben, die man nicht braucht - als Leistung brauchen, die man nicht hat!
|
Mo 8. Feb 2016, 18:40 |
|
 |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|