|
Aktuelle Zeit: Do 21. Feb 2019, 22:57
|
Autor |
Nachricht |
theRacer
RS-Picasso
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 21:43 Beiträge: 1843 Wohnort: Kreis Heidenheim Danke gegeben: 145 mal Danke bekommen: 54 mal Geschlecht:
Fahrzeug: RS MK3
Leistung: 350
Farbe: Nitrous-Blau Metalli
Baujahr: 0- 0-2016
|
Kommt Wachs und co. erst nach der Politur drauf?
_________________ Greeez Martin- - - - ... der will nur Spielen ^_^
|
Sa 23. Apr 2011, 09:12 |
Map
|
 |
Vision2k1
RS-Junkie
Registriert: Mo 29. Nov 2010, 12:19 Beiträge: 425 Danke gegeben: 9 mal Danke bekommen: 15 mal Geschlecht:
|
Ja! Denn durch die mechanische Beanspruchung nimmst du dein Wachs wieder vom Lack.
Eine Wachs ist immer das letzte was als Schutz auf den Lack kommt.
Eine Vorbereitung für ein Wachs kann sein: Waschen, Kneten, (Schleifpolitur + Feinschleifpolitur), Hochglanzpolitur, ( Produkt bezogener PreCleaner), Versieglung (Synth.), Wachs (Natur).
_________________ Mein RS - Fahrzeugpflege und Co <--- Link bitte vorsichtig anklicken!
|
Sa 23. Apr 2011, 09:42 |
|
 |
Blue Dragon
RS-Fahrer
Registriert: So 18. Jul 2010, 17:42 Beiträge: 172 Danke gegeben: 0 Danke Danke bekommen: 0 Danke Geschlecht:
|
Ich poliere meinen Lack vor dem Wachsen nicht, weil er gepflegt und absolut neuwertig ist. Habe hier mir Forum gelernt, daß man Politur, insbesondere abrasive, nur benötigt, wenn der Lack leicht angegriffen ist. Ist er in gutem Neuzustand, was für die meisten gepflegten  hier im Forum der Fall sein dürfte, reicht Kneten und PreCleaner vor dem Wachsen. Hoffe, daß ich das richtig wiedergegeben habe. 
|
Sa 23. Apr 2011, 18:35 |
|
 |
Vision2k1
RS-Junkie
Registriert: Mo 29. Nov 2010, 12:19 Beiträge: 425 Danke gegeben: 9 mal Danke bekommen: 15 mal Geschlecht:
|
Das ist richtig - ABER bei dem Kneten bekommt man zu mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit leichte Swirls in den Lack (Mikrokratzer, Schlieren) gerade wenn wirklich Pickelchen auf dem Lack sind. Wer seinen Lack in 100%igem Zustand durch die Pampa fahren möchte muss dann: Waschen, Kneten, Hochglanzpolitur, ( Produkt bezogener PreCleaner), Versieglung (Synth.), Wachs (Natur). Selbe Spiel wie immer ^^. Mit Kenntnissen über seinen Lack kann man die Hochglanzpolitur weglassen und diesen Step mit dem PreCleaner erschlagen - zb. mit Prima Amigo oder Dodo Lime Prime. Das im obigen Post ist allgemein. Natürlich liegt aber das Erscheinungsbild immer im Auge des Betrachters - Wenn ein Kumpel zu mir meint: "Mein Auto ist frisch gewaschen und sauber" muss ich IMMER grinsen - außer es sind Bekannte aus der Fahrzeugpflegescene ^^. Wenn mir Endurace das sagen würde, würde ich ohne grinsen mich mit ihm freuen. Sauber ist ja nicht gleich Sauber ^^
_________________ Mein RS - Fahrzeugpflege und Co <--- Link bitte vorsichtig anklicken!
|
So 24. Apr 2011, 22:08 |
|
 |
Hutzliputz
RS-Zuschauer
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 23:51 Beiträge: 24 Danke gegeben: 0 Danke Danke bekommen: 0 Danke Geschlecht:
|

Vision2k1 hat geschrieben: Das ist richtig - ABER bei dem Kneten bekommt man zu mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit leichte Swirls in den Lack (Mikrokratzer, Schlieren) gerade wenn wirklich Pickelchen auf dem Lack sind. Wer seinen Lack in 100%igem Zustand durch die Pampa fahren möchte muss dann: Waschen, Kneten, Hochglanzpolitur, ( Produkt bezogener PreCleaner), Versieglung (Synth.), Wachs (Natur). Selbe Spiel wie immer ^^. Mit Kenntnissen über seinen Lack kann man die Hochglanzpolitur weglassen und diesen Step mit dem PreCleaner erschlagen - zb. mit Prima Amigo oder Dodo Lime Prime. Das im obigen Post ist allgemein. Natürlich liegt aber das Erscheinungsbild immer im Auge des Betrachters - Wenn ein Kumpel zu mir meint: "Mein Auto ist frisch gewaschen und sauber" muss ich IMMER grinsen - außer es sind Bekannte aus der Fahrzeugpflegescene ^^. Wenn mir Endurace das sagen würde, würde ich ohne grinsen mich mit ihm freuen. Sauber ist ja nicht gleich Sauber ^^ So ist es... Leider gibt es immer weniger, denen die Fahrzeugpflege wichtig erscheint. Meistens ist das Auto dann doch nur ein "Gebrauchsgegenstand" 
|
Mo 25. Apr 2011, 03:22 |
|
 |
Gamble
Moderator
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 02:28 Beiträge: 6726 Danke gegeben: 97 mal Danke bekommen: 616 mal Geschlecht:
|

chapter hat geschrieben: Nach der gestrigen Wäsche meines weißen bin ich leicht gefrustet. Es ist nicht mal 8 Wochen her als ich die 3 Schichten Zaino Z2 aufgetragen habe und der Abperleffekt hat schon stark nachgelassen, genauso wie die Glätte des Lacks. Davon mal abgesehen, dass Flugrost und andere Partikel ziemlich schnell, ziemlich fest haften bleiben. Irgendwas mach ich falsch! Wäsche erfolgt spätestens nach 2 Wochen, eher so einmal die Woche. Im Moment wechsel ich immer zwischen CG "Kirschduftshampoo" und dem Z7 von Zaino. Davon mal abgesehen, das beides mit der Foamlance bescheiden gut haften bleibt. Brauch ich da echt noch das Snowfoam? Bei der letzten Versiegelung bin ich wie folgt vorgegangen: Waschen, Kneten, kritische Stellen polieren mit 3M Handpolitur, dann Z1 als Vorreinigung, gefolgt von Z5, Z2, Z2 und Z6. Letzteres nehme ich nach jedem Waschen. Zur Verfügung stehen mir eine Festool RO125 mit weichen und harten Schaumpads, die Zainopalette (Z1,Z2,Z2pro,Z5pro,Z6,Z7,ZPC, Knete), kurz- und langfasriger Waschhandschuh, zig verschiedene Pads und Tücher. Vorweg, ich hab nicht vor noch mal zig hundert Euro in eine neue Palette zu investieren - ich möchte maximal ergänzen. Gerade in Sachen Politur bin ich im Moment sehr unzufrieden. Ich hab teilweise recht tiefe Schrammen (v.a. Schwellerbereich) und dann eben diese feinen Kratzerchen wie sie bei der Griffmulde nun mal vorkommen. Davon mal abgesehen, dass der Gesamtlackzustand ab Werk schon sehr bescheiden war/ist. Welche Produkte, verarbeitet mit welchen Mittelchen/Pads, sind denn zu empfehlen? Bringen die Zainobeschleuniger Punkte? Ist das Z AIO, da der  täglich genutzt wird, sinnvoll? Auf was ist bei weiß besonders zu achten? Hab mal das Problem von chapter aufgegriffen, wollte aber nicht den Iclean Thread vollmüllen. Hab zwar keine direkte Lösung für das Problem weil ich das Produkt nicht kenne aber ich benutze das Glacier Wachs von Swizöl, hab es am 22.04.11 drauf gemacht, und war seitdem 4 mal waschen. Davon habe ich nur 1 mal den Swizöl Waschzusatz benutzt. Fahrzeug ist Alltagswagen und so sah es am 1.7.11 nach nem Regen aus.   Grüße der Gamble
_________________ Grüße der Gamble
Focus RS frostweiß 
|
So 3. Jul 2011, 00:13 |
Map
|
 |
Vision2k1
RS-Junkie
Registriert: Mo 29. Nov 2010, 12:19 Beiträge: 425 Danke gegeben: 9 mal Danke bekommen: 15 mal Geschlecht:
|
Bei deinen Wäschen, welchen Detailer kommst du wie trocknetest du? Willst du gerade ein Wachs mit einer Versieglung vergleichen ?
_________________ Mein RS - Fahrzeugpflege und Co <--- Link bitte vorsichtig anklicken!
|
So 3. Jul 2011, 00:20 |
|
 |
Gamble
Moderator
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 02:28 Beiträge: 6726 Danke gegeben: 97 mal Danke bekommen: 616 mal Geschlecht:
|
Nee, nix Detailer und so nen Unfug. Das ist mir zu nervig. Da bin ich relativ anspruchslos. Schampoo, zwei Eimer, nen normalen und nen Felgenschwamm. Das reicht mir. Im Anschluss daran mit nem MFT trocken von Orange Babies und gut ist. Ist sicher nicht "die perfekte Art" zu Waschen aber es führt zu einem, wie ich finde, zufriedenstellendem Ergebnis ohne da stundenlang ums Auto zu eiern. Und nein ich versuche nicht Versiegelung mit Wachs zu vergleichen sondern einfach nur eine Alternative die relativ gut und zufriedenstellend ist aufzuzeigen. Und um ehrlich zu sein kenne ich noch nichtmal den Unterschied zwischen Versiegelung und Wachs aber er interessiert mich auch nicht.  Für mich zählt was man am Ende sieht und nicht was die Verpackung oder irgendwelche Leute hier sagen. Und wenn ich den Post richtig interpretiere geht es ja um den Abperleffekt sowie das anhaften von Ruß und Schmutz und das ist top. Mehr wollte ich damit nicht sagen.  Grüße der Gamble
_________________ Grüße der Gamble
Focus RS frostweiß 
|
So 3. Jul 2011, 10:04 |
Map
|
 |
Xtremnature
RS-Legende
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 09:01 Beiträge: 2494 Wohnort: Siegen Danke gegeben: 30 mal Danke bekommen: 115 mal Geschlecht:
|
Werden damit auch diese Rostpünktchen abgehalten, bzw. bekommt man sie beim waschen leichter entfernt???
MfG Xtrem
_________________
|
So 3. Jul 2011, 10:26 |
Map
|
 |
xerdanny
RS-Über`s Wassergeher
Registriert: Di 22. Dez 2009, 20:11 Beiträge: 1864 Wohnort: DRESDEN Danke gegeben: 28 mal Danke bekommen: 39 mal Geschlecht:
|
auch ich mach keinen riesenzauber.... hab das erste mal geknetet und dann mit wolfgang eingewachst seit dem ist ruhe... rs steht immer in der garage und der schutz ist nach wie vor super aktiv... fliegen dreck rostpunkte gehen wirklich nur mit dem kärcher ab... mft abtrocknung fertig....
_________________
|
So 3. Jul 2011, 12:09 |
Map
|
 |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|