wie geht es euch allen

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

GT-Driver

Active member
Registriert
22 Feb. 2020
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
23
Neuer Stand der Dinge - nachdem den Motor demontiert war, wurde festgestellt das die Kupplung "verbrand" also nahezu komplett
abgenutzt ist. Selbst die Kupplungsaufnahme ist ausgeschlagen. Das Kupplungsbild deutet darauf hin, das es wahrscheinlich diverse
Nutzungen der "Launch Control" gegeben hat. Anders ist der Zustand nach weniger als 60.000 km nicht zu erklären. Ich habe sie jedenfalls
nicht ein einziges mal genutzt. So einen Zustand hätte ich von einem Fahrzeug dessen Erstzulassung auf "FORD Köln" ausgestellt war nie
erwartet. Für mich ist der momentane Zustand eine riesige Enttäuschung. Ich bin am überlegen, ob es für mich der letzte FORD gewesen
sein wird. Wenn alles wie geplant läuft, könnte ich ende der nächsten Woche wieder mobil sein. Mal sehen wie es dann wird.
Aber mein Vertrauen hat einen großen Dämpfer erhalten. - Drückt mir die Daumen...
 

Verox

Well-known member
Registriert
21 Juni 2019
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
28
Wahrscheinlich wird den Wagen nicht nur eine Person bei Ford Köln gefahren sein, abgesehen davon ist es klar wenn ein Fahrzeug eine Launch Control anbietet, dass diese auch genutzt wird, und das grade wenn es nicht das eigene Fahrzeug ist 😅
Leider sieht man beim Kauf nicht wie der Wagen bewegt wurde, ob auf warm und kalt fahren geachtet wurde, ob, und wie oft ein Lauch Control Start gemacht wurde usw.
Wenn man schon sieht, dass es ein Firmenwagen war, mit guter Laufleistung, von mehreren 1000km, kann man schon davon ausgehen, dass er „artgerecht“ bewegt wurde.
 

Floki000

Well-known member
Registriert
22 Jan. 2017
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
5
Hallo,

„Erstzulassung Ford Köln“ ……kann leider auch auf ein Fahrzeug hinweisen das jeder bemächtige MA mal ausgiebig „getestet“ hat.
Ähnlich wie bei Firmenfahrzeugen nach der Mentalität „ist nicht meines,da kann man ruhig ans Material gehen.“
Leider.
 

GT-Driver

Active member
Registriert
22 Feb. 2020
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
23
Wahrscheinlich habe ich den Gedankenfehler gemacht, das ich geglaubt habe das Fahrzeug hätte ein Service-Ingenieur bzw. Gutachter gefahren
der bei Bedarf zu den Werkstätten fährt.
Wäre es so, wie "Floki000" sagt, sollten solche Fahrzeuge nicht in den regulären Verkauf gehen, ähnlich wie die Pressefahrzeuge. Auch die gehen
am Ende zurück zum Hersteller.
Aber egal wie es ist, für mich ist es eine große Enttäuschung. Nun warte ich mal ab und lasse mich überraschen, um wie viel leichter meine
Geldbörse am Ende wird.
 

Floki000

Well-known member
Registriert
22 Jan. 2017
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
5
Leider eine späte unschöne Erkenntnis.
Um so mehr hoffe ich für dich das es danach vielleicht um so besser wird und du keine weiteren Sorgen mehr mit dem Fahrzeug hast.
 

GT-Driver

Active member
Registriert
22 Feb. 2020
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
23
Seit heute steht mein RS wieder in meiner Garage. Jetzt wird der neue Motor erstmal eingefahren und hält dann hoffentlich durch.
Es ist schon erstaunlich wenn man sich die alte Kupplung ansieht und feststellen muß, das man sie nach 58.000km nahezu komplett
verbrennen kann. Der Restbelag hätte noch max. 1000 - 2000km gehalten.
Das Fahrzeug kann ja nichts dafür, aber für mich steht fest - nie wieder ein Fahrzeug bei dem in den Papieren als Ersteintrag der
Hersteller steht.
Wie "Floki000" schon sagt, eine späte und auch teure Erkenntnis.
 

der_taucher

Well-known member
Registriert
17 Juli 2012
Beiträge
1.135
Punkte Reaktionen
15
Wollte zu dem Thema ganrichts schreiben aber ich muss mich der sache auch gerade annehmen.
(Bj 2017 EZ 3/2018 52tsd km garantie bis 2025)
Meiner sifft hinten übel das öl raus nun doch auch über der turboleitung.
Wir wissen alle wo das herkommt.
Jetzt versuche ich gerade das die bei meiner werkstatt das erstmal anerkennen.
Sprich jetzt war inspektion da haben die das erstmal sauber gemacht weil man absolut nix gesehen hat weil das öl überall war.
War dann nach 100km nochmal dort da hat man noch nichts eindeutiges gesehn.

Nun fahre ich nächste woche nochmal nach nen kurzurlaubstrip von etwa 500km hin und hoffe das man dann das eindeutig festmachen kann.
Nun kommts aber, die werkstatt hat mir diese woche schon klar gemacht das die diese Maßnahme dann garnicht machen können weil sie keinerlei spezial Werkzeug für den 2.3 haben weil ich der einzige Kunde bin.
Das heisst wenn das Problem diagnostiziert ist weiss ich gerade nicht wie es weitergehen soll.
Ist ja nicht so das andere autohäuser einen jubelnd aufnehmen nur für ne reparatur Garantiesache an einem KFZ was sonst nie dort war.

Ich sehe aber auch nicht ein selbst die neue dichtung zu bezahlen wenn noch garantie da ist und die sache halt eindeutig Ford verissen hat.
:(
 

WaidZ

New member
Registriert
16 Feb. 2023
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Ort
Idstein
Fahrzeug
FocusRS MK 3
Leistung
350
Farbe
Schwarz
Baujahr
20 Jan. 2017
Ich bin etwas zwiegespalten...

Vor 3 Wochen habe ich mir einen Gebrauchten RS MK3 in schwarz gekauft. 66tkm super sympatischer und aufrichtiger Verkäufer, einziger Halter alles bei Ford gemacht.

Nun habe ich aber folgendes Problem festellen müssen:
Ich starte den Motor kalt, fahre relativ kurz (max. 5-10min -> offensichtlich Motor noch nicht warm) und mache den Motor aus, um beispielsweise zu Tanken. Möchte ich nun den Motor wieder anlassen, kommt folgendes. Anlasser dreht einige male, Zündung, und dann begrüßt mich ein unrunder Leerlauf. Hört sich an, als ob er fast absäuft, gibt wieder etwas Stoff. Nach kurzer Zeit läuft er dann wieder normal bei ungefähr 650rpm.

Letztens hatte ich es aber, dass er dann tatsächlich abgesoffen ist. Zum erneuten anmachen habe ich im etwa 1min Pause gegeben und erneut gestartet. Anlasser hat um einiges mehr gedreht, Zündung und Leerlauf wie oben beschrieben. Habe ihn dann mit ein/zwei Gas-Stößen erfolgreich am Leben gehalten.

Bin jetzt etwas geknickt vom meinem Kauf und weiß nicht so recht damit umzugehen. Versuche mal "meinen" KFZ-Meister des Vertrauen drüberschauen zu lassen. Obwohl der wahrscheinlich nicht wirklich Erfahrung mit einem RS hat.
Gibt es Vorschläge? Habe mal etwas von verklemmter Drosselklappe gelesen, kann aber absolut nicht einschätzen wie valide diese Aussage war..

Beste Grüße und ein schönes erfolgreiches Wochenende!
 

Verox

Well-known member
Registriert
21 Juni 2019
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
28
Leider kommt so etwas häufiger vor, ob das mit dem Werkzeug nur eine Ausrede ist, um den Wagen nicht reparieren zu müssen sei mal dahin gestellt. Da hilft nur eine andere Werkstatt zu finden, die sich mit dem RS auskennt und kein Problem damit hat sich um einen Garantie Fall zu kümmern, und bei der Werkstatt würde ich dann auch bleiben. Es ist nicht leicht eine zu finden, ich drücke die Daumen, dass du bald eine findest 👍

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, meine Werkstatt wusste bei meinem Fiesta STmk7 nicht weiter, war auch der einzige dort mit einem ST geschweige RS. Die sagten zu mir, sie wüssten nicht weiter, ob ich mal zu dem Autohaus gehen möchte, wo ich den gekauft habe. Jung und dumm wie ich war tat ich das. Ergebnis, die wollten bei dem Auto nicht eine Schraube anfassen, weil die das Auto nur verkauft haben, aber keinen Service gemacht haben. Habe dann Ford selber eingeschaltet, weil noch Garantie auf dem Fiesta war. Ford wollte alles übernehmen und ich konnte mir eine von beiden Werkstätten aussuchen, welche den „Fall“ übernehmen. Habe mich dann für die falsche entschieden, für die wo ich den Service machen ließ, weil näher und keine Zeit zu der anderen zu fahren, weil weiter weg…
Ende vom Lied, meine Werkstatt hat nicht einen Finger krumm gemacht, der Wagen stand drei Wochen bei denen, bis Ford entschied den „Fall“ einzustellen, weil keinerlei Rückmeldung der Werkstatt kam. Ende vom Lied über ein halbes Jahr Rennerei, telefonieren usw. für nichts…

Seitdem suche ich mir Werkstätten sehr bedacht aus und gehe nicht zu jeder x beliebigen, wo Ford dran steht.
 

Verox

Well-known member
Registriert
21 Juni 2019
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
28
Ich bin etwas zwiegespalten...

Vor 3 Wochen habe ich mir einen Gebrauchten RS MK3 in schwarz gekauft. 66tkm super sympatischer und aufrichtiger Verkäufer, einziger Halter alles bei Ford gemacht.

Nun habe ich aber folgendes Problem festellen müssen:
Ich starte den Motor kalt, fahre relativ kurz (max. 5-10min -> offensichtlich Motor noch nicht warm) und mache den Motor aus, um beispielsweise zu Tanken. Möchte ich nun den Motor wieder anlassen, kommt folgendes. Anlasser dreht einige male, Zündung, und dann begrüßt mich ein unrunder Leerlauf. Hört sich an, als ob er fast absäuft, gibt wieder etwas Stoff. Nach kurzer Zeit läuft er dann wieder normal bei ungefähr 650rpm.

Letztens hatte ich es aber, dass er dann tatsächlich abgesoffen ist. Zum erneuten anmachen habe ich im etwa 1min Pause gegeben und erneut gestartet. Anlasser hat um einiges mehr gedreht, Zündung und Leerlauf wie oben beschrieben. Habe ihn dann mit ein/zwei Gas-Stößen erfolgreich am Leben gehalten.

Bin jetzt etwas geknickt vom meinem Kauf und weiß nicht so recht damit umzugehen. Versuche mal "meinen" KFZ-Meister des Vertrauen drüberschauen zu lassen. Obwohl der wahrscheinlich nicht wirklich Erfahrung mit einem RS hat.
Gibt es Vorschläge? Habe mal etwas von verklemmter Drosselklappe gelesen, kann aber absolut nicht einschätzen wie valide diese Aussage war..

Beste Grüße und ein schönes erfolgreiches Wochenende!
Sowas konnte ich bei meinem RS mk3 auch beobachten, klang für mich wie eine harte Verbrennung mit deutlich spürbaren Vibrationen im Innenraum.
Versuch es bei einer Tuning Werkstatt, die sich mit den RS Modellen auskennen und lass den dort mal durch gucken, bei einer normalen Werkstatt wirst du wahrscheinlich nicht weit kommen.
 

Verox

Well-known member
Registriert
21 Juni 2019
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
28
Die ersten Baustellen werden jetzt in Angriff genommen, das KW Clubsport Fahrwerk und der mountune luftfilterkasten finden nun endlich den weg in‘s Auto
 

Anhänge

  • FF7C8500-90F1-42FF-B0F0-3A755186C04F.jpeg
    FF7C8500-90F1-42FF-B0F0-3A755186C04F.jpeg
    629 KB · Aufrufe: 0

Verox

Well-known member
Registriert
21 Juni 2019
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
28
Nun sind seit zwei Wochen die neuen „Schuhe“ auf dem Auto, deutlich leichter als die Serien Felgen die ich noch drauf hatte und das spürt man deutlich beim fahren ^^
 

Anhänge

  • 93DD46FF-10F7-4DBD-B129-CE270F780FC6.jpeg
    93DD46FF-10F7-4DBD-B129-CE270F780FC6.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 0
  • D7CE2A8A-C4E7-4A36-8DFE-5C8D8BBFF901.jpeg
    D7CE2A8A-C4E7-4A36-8DFE-5C8D8BBFF901.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 0
Oben