Austauschmotor 4 Monate vor Ablauf der Garantie

Focus RS Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS RS:

Chorli72

Member
Registriert
10 Dez. 2016
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
2
Moin,
Bekomme nun die Tage einen neuen Motor in meinen MK3 RS eingebaut.
Nach sage und schreibe ganzen 17800km.
Der Wagen ist EZ 2017.
Habe wie natürlich die Zylinderkopfdichtung beim Rückruf gewechselt bekommen.
Ölwechsel jedes Jahr, sonst erlischt ja die Garantie.
Das heisst mein Motor wird jetzt nach 17800km und 5 Ölwechseln ausgetauscht.
Hatte nie Probleme, weder Wasser noch Ölverbrauch.
Beim letzten Service im August 2023 hiess es das wir Ölverlust an der Zylinderkopfdichtung hätten, die wollten genauer schauen....und ich sagte noch zum Freundlichen: da könnt ihr ja dann gleich die nochmals verstärke Zylinderkopfdichtung verbauen...
Letzte Woche kam der Anruf: Austauschmotor, nix mit neuer Zylinderkopfdichtung.
Was meint ihr?
Wie kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:

Verox

Well-known member
Registriert
21 Juni 2019
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
43
Hi, ich könnte mir vorstellen, dass Ford keine Lust hat auf ihre Kosten auf lange Fehlersuche zu gehen. Das mit dem Ölen ist ja ein bekanntes Problem, selbst nach dem Wechsel der ZKD, wenn z.B. nicht ordentlich gearbeitet wurde, die Dichtmasse wird da meist nicht verwendet.
Kann sein das sich Ford denkt, gehen wir auf Nummer sicher, neuer Motor und wir hören dann nichts mehr vom Kunden 🤔, wobei das schon ein großer Schritt ist, nur weil der Motor ein bisschen undicht ist, aber sonst keine Probleme aufweist, laut deiner Aussage 🤷‍♂️
 

der_taucher

Well-known member
Registriert
17 Juli 2012
Beiträge
1.152
Punkte Reaktionen
28
Wäre das blanke gegenteil zu dem was ich bis jetzt durch habe ein halbes jahr.
Haufen gewechselt und werkstattkosten für ford und am ende wollten sie die ZKD noch nicht tauschen. Also ist schon manchmal merkwürdig wie unterschiedlich das vorgehen von ford ist.
 

Verox

Well-known member
Registriert
21 Juni 2019
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
43
Bei der geringen Laufleistung und dem geringen Alter würde mich das ja schon wundern wenn irgendwas gerissen wäre 🤔
Kommt natürlich drauf an ob Leistung drauf ist und wie gefahren wurde mit Leistung.
Wenn beim Mk2 RS ein Riss im Kopf entsteht, entsteht der meist zwischen einem Auslassventil und dem Gewinde von der Zündkerze.
 

billflinton

Active member
Registriert
2 Feb. 2016
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
3
Moin ihr Lieben,
Bekomme nun die Tage einen neuen Motor in meinen MK3 RS eingebaut.
Nach sage und schreibe ganzen 17800km.
Der Wagen ist EZ 2017.
Habe wie natürlich die Zylinderkopfdichtung beim Rückruf gewechselt bekommen.
Ölwechsel jedes Jahr, sonst erlischt ja die Garantie.
Das heisst mein Motor wird jetzt nach 17800km und 5 Ölwechseln ausgetauscht.
Hatte nie Probleme, weder Wasser noch Ölverbrauch.
Beim letzten Service im August 2023 hiess es das wir Ölverlust an der Zylinderkopfdichtung hätten, die wollten genauer schauen....und ich sagte noch zum Freundlichen: da könnt ihr ja dann gleich die nochmals verstärke Zylinderkopfdichtung verbauen...
Letzt Woche kam der Anruf: Austauschmotor, nix mit neuer Zylinderkopfdichtung.
Was meint ihr?
Wie kann das sein?

Moin,

ist Software auf dem Auto? Wenn ja welche?

Grüße.
 

Patrick327

Well-known member
Registriert
10 Jan. 2021
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
31
Ort
Stuttgart
Bei der geringen Laufleistung und dem geringen Alter würde mich das ja schon wundern wenn irgendwas gerissen wäre 🤔
Kommt natürlich drauf an ob Leistung drauf ist und wie gefahren wurde mit Leistung.
Wenn beim Mk2 RS ein Riss im Kopf entsteht, entsteht der meist zwischen einem Auslassventil und dem Gewinde von der Zündkerze.
Mag beim mk2 ja sein aber hier geht es ja um den mk3
 

Verox

Well-known member
Registriert
21 Juni 2019
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
43
Mag beim mk2 ja sein aber hier geht es ja um den mk3
Das ist mir klar, war ja nur eine Anmerkung, dass es beim mk2 auch mal vorkommt, meist altersbedingt und wenn Software drauf ist 😜
Da der mk3 noch nicht so alt ist und in diesem Fall nicht viel Kilometer drauf hat, kann ich mir es bei dem mk3 nicht vorstellen, es sei denn es ist Leistung drauf.
 

Shadow666

Well-known member
Registriert
28 Juni 2018
Beiträge
694
Punkte Reaktionen
108
Ort
Eifel
Fahrzeug
Mk3 RS
Da der mk3 noch nicht so alt ist und in diesem Fall nicht viel Kilometer drauf hat, kann ich mir es bei dem mk3 nicht vorstellen, es sei denn es ist Leistung drauf.

Das muss aber auch nicht unbedingt sein, denn man bekommt ja bekanntlich jeden Motor kaputt, wenn Du ihn nur falsch genug behandelst.

Ein Beispiel wäre nicht warm zu fahren oder auch nicht kalt zu fahren oder immer schön in hohen Gängen mit niedriger Drehzahl Vollgas geben, möglichst viel die Lunch-Control benutzen, von Ampel zu Ampel voll Stoff sprinten etc. etc. etc. es gibt soooo viele Wege!

Es könnte aber auch ein Fabrikationsfehler sein, wie bei meinem Fiesta der hintere Stoßdämpfer, der schon ab Werk kaputt war, was aber keine Werkstatt genauer prüfen wollte, weil ja "neu" und damit in Ordnung :mad:
 

Verox

Well-known member
Registriert
21 Juni 2019
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
43
Das muss aber auch nicht unbedingt sein, denn man bekommt ja bekanntlich jeden Motor kaputt, wenn Du ihn nur falsch genug behandelst.

Ein Beispiel wäre nicht warm zu fahren oder auch nicht kalt zu fahren oder immer schön in hohen Gängen mit niedriger Drehzahl Vollgas geben, möglichst viel die Lunch-Control benutzen, von Ampel zu Ampel voll Stoff sprinten etc. etc. etc. es gibt soooo viele Wege!

Es könnte aber auch ein Fabrikationsfehler sein, wie bei meinem Fiesta der hintere Stoßdämpfer, der schon ab Werk kaputt war, was aber keine Werkstatt genauer prüfen wollte, weil ja "neu" und damit in Ordnung :mad:
Da hast du völlig recht, wenn man es darauf ankommen lässt bekommt man schnell jeden Motor kaputt.
Da es aber in diesem Fall ein bekanntes Problem, mit der Öl Leckage ist, und das relativ häufig vorkommt, glaube ich nicht, das es ein Materialfehler, sonder eher ein Montagefehler ist, der leider häufig vorkommt. Ist natürlich alles Mutmaßung, die durch Erfahrungsberichte anderer mk3 Besitzer mit dem Problem, den Verdacht verstärken.
Gut für @Chorli72 ist natürlich, dass er direkt einen neuen Motor spendiert bekommt, wahrscheinlich durch die geringe Laufleistung des RS, wer weiß warum Ford so spendabel in seinem Fall ist 🤷‍♂️😂
 

Shadow666

Well-known member
Registriert
28 Juni 2018
Beiträge
694
Punkte Reaktionen
108
Ort
Eifel
Fahrzeug
Mk3 RS
Meiner ist bis jetzt tatsächlich dicht mit dem neuen strindeckel 😅

Na das ist doch echt super!!!

Wenigstens einer von Euch beiden (Auto + Fahrer) sollte an der Stirn dicht sein 🤣 🤣 🤣

Ne, mal im Ernst. Finde ich gut, dass die Büchse soweit dicht ist!
Er war aber echt auch lange weg dafür. Jetzt heißt es km kloppen und immer wieder schauen um nach so 2-3tkm sagen zu können, ob er dicht bleibt oder doch wieder was ist.

Ich drück Dir auf alle Fälle die Daumen!!!
 

Chorli72

Member
Registriert
10 Dez. 2016
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
2
Habe mir den "alten" Motor beim Abholen von meinem Auto zeigen lassen.
Auto fährt jetzt wie immer, merke nichts ungewöhnliches.
Der neue Motor muss jetzt wieder neu eingefahren werden.
Gruss und Danke an alle die sich die Mühe gemacht haben den Beitrag zu lesen.
 

Anhänge

  • tempImageuT6Syr.png
    tempImageuT6Syr.png
    9 MB · Aufrufe: 5

der_taucher

Well-known member
Registriert
17 Juli 2012
Beiträge
1.152
Punkte Reaktionen
28
Haste ein bild von hinten (hinten rechte seite der ganze bereich um die Kopfdichtung)
währe interessant ob man ölspuren sieht oder nicht Und wo diese sind.

Dein alter motor sieht noch aus wie neu 😂👍
 

Neueste Beiträge

Oben